D.B.J. Reptiles
 
  Home
  Über Uns
  Termine
  Futtertiere
  Terrarienbau
  Zuchttiere
  Unsere Zuchtanlagen
  Leguane
  Masken Leguane
  Halsband Leguane
  Schlangen
  Afrikanische Hausschlange
  Kornnattern
  Geckos
  Asiatische Hausgeckos
  Gelbkopfgeckos
  Streifengeckos
  Gebänderte Samtgeckos
  Großer Mauergecko
  Gästebuch
  Kontakt
Masken Leguane

Maskenleguane

 

 

 

Name: Bunter Maskenleguan (Leiocephalus personatus)

 

Größe: Weibchen: ca.18-25 cm, Männchen: ca. 20-27 cm (davon jeweils ca. die Hälfte Schwanz)

 

Alter: Dies ist eine umstrittene Frage, da noch nicht geklärt ist, wie alt Maskenleguane in der Gefangenschaft werden. Man schätzt aber ein Alter von 5-20 Jahren bei Nachzuchten. (Wildfänge nur etwa 3 Jahre). Hierbei kommt es wohl maßgeblich auf die Pflege des Halters an.

 

Geschlechtsreife: ca. 1 1/2 bis 2 Jahre

 

Nahrung: mittlere Heimchen und Grillen, "Wiesenplankton" (Erklärung siehe "Ernährung"), kleine Würmer und Larven, nicht-fliegende Käfer, flugunfähige Fliegen (Terfly) etc. Angeblich nehmen manche Leguane auch Früchte und Blüten (ich konnte dies allerdings noch nicht beobachten).

 

Aussehen: Männchen und Weibchen sehen völlig verschieden aus, das Männchen ist recht auffällig und bunt, das Weibchen eher unscheinbar.

Männchen: grüne Hinterbeine, helle/hellgrüne Vorderbeine, rot/weiß-gepunkteter Körper (dies ist unterschiedlich stark ausgeprägt), weißer Bauch, Kopf über den Augen beige, zwischen den Augen schwarz, ca. 1 mm hoher Kamm über Rücken und Schwanz, manchmal am Hals orange Punkte (prägt sich meistens erst bei älteren Männchen aus und auch nicht bei allen)

Weibchen: beige/weiß/hellbraun-gemusterter Körper und Kopf. Der Bauch ist weiß mit grau/schwarzen Punkten.

 

Fortpflanzung: Maskenleguane paaren sich nach ca. 2-monatiger Winterpause, in der die Temperatur abgesenkt wird (ca.18 Grad). Dies erreicht man durch langsame Verkürzung der täglichen Beleuchtungsdauer. Nach der Paarung erfolgt nach ca. 2-3 Wochen die Eiablage (ca. 3-8 Eier). Diese werden in einem Inkubator gezeitigt (ca. 28 Grad), da sie im Terrarium vertrocknen würden. Wenn man allerdings den Bodenrund feucht genug hält und das Klima stimmt, so kann die Zeitigung auch im Terrarium glücken. Das Auftreiben der Eier ist allerdings nicht immer ganz einfach, da das Weibchen sie verbuddelt. Nach ca. 9 Wochen schlüpfen die Jungen. Sie dürfen NICHT in das Terrarium ihrer Eltern zurückgegeben oder dort gelassen werden, da sie nach ein paar Tagen gejagt werden.


 
   
News  
  Neue Gelbkopf Geckos (Lygodactylus picturatus und Lygodactylus kimhowelli) werden in Unser
Zuchtprogramm aufgenommen.

Weitere Infos unter Menüpunkt "Gelbkopfgeckos".
 
D.B.J - Team  
   
Heute waren schon 6 Besucher (8 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden